Was ist DITA?

DITA (Darwin Information Typing Architecture) ist ein XML-basiertes Modell zur Erstellung, Verwaltung und Wiederverwendung technischer Inhalte. Es wurde entwickelt, um modulare, strukturierte Inhalte zu erstellen, die leicht in verschiedenen Formaten (z. B. HTML, PDF) veröffentlicht werden können. DITA basiert auf dem Prinzip der Wiederverwendbarkeit und ermöglicht es, Inhalte in kleinen, unabhängigen Einheiten (Topics) zu schreiben, die thematisch typisiert sind – z. B. als Konzept, Aufgabe oder Referenz.

Wer betreibt die Seite und auf welcher Plattform läuft sie?

DITA lernen läuft auf einer von der parson AG betriebenen Moodle-Plattform. Wenden Sie sich bei Fragen an kontakt@learningdita.de

In welcher Sprache sind die Kurse?

Alle Kurse sind auf Deutsch. Die englischsprachigen Kurse finden Sie (kostenpflichtig) bei Scriptorium.

Was kostet DITA lernen?
Alle DITA-Kurse auf dieser Lernplattform sind kostenfrei.

Woher kommt das Kursmaterial?
Unser Kursmaterial stammt aus dem Open-Source-Projekt „DITA Training“. Das Entwicklungsprojekt wurde von Scriptorium Publishing Services mit dem Ziel gegründet, eine Plattform für DITA-Lernmaterialien aufzubauen. Das deutschsprachige Kursmaterial von DITA lernen basiert auf dem ursprünglichen Material aus diesem Projekt. Weitere Kurse basieren auf Inhalten von Sponsoren dieser Seite. Die Inhalte wurden in DITA mit der DITA-Learning-Spezialisierung (siehe Kurs 9) erstellt. 

In welcher Reihenfolge soll ich die Kurse absolvieren?

Die Inhalte der Kurse bauen thematisch aufeinander auf. Wir empfehlen Ihnen daher, die vorgeschlagene Reihenfolge einzuhalten. Interessiert Sie ein Thema besonders, können Sie jedoch auch mit einem fortgeschrittenen Kurs starten. Innerhalb eines Kurses müssen Sie die Lektionen jedoch in der Reihenfolge absolvieren, wie sie vorgegeben ist.

Welches Autorenwerkzeug soll ich verwenden?
Haben Sie bereits einen XML-Editor auf Ihrem Computer installiert, können Sie den für die Übungen verwenden. Sie können sich auch eine Testversion eines XML-Editors herunterladen oder einen webbasierten XML-Editor, z.B. das in den Screenshots verwendete Oxygen, verwenden. 

Ich habe ein Konto erstellt, aber ich habe den Aktivierungslink nicht per E-Mail erhalten. Was tun?
Überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner. In manchen Fällen finden Sie die Aktivierungs-E-Mail dort. Falls Sie die E-Mail mit dem Aktivierungslink nicht erhalten haben, können Sie den Link beim erneuten Anmeldeversuch noch einmal anfordern. Falls das nicht hilft, schicken Sie eine E-Mail an kontakt@learningdita.de. 

Bekomme ich ein Zertifikat?
Sie können sich für jeden abgeschlossenen Kurs ein Zertifikat herunterladen. Wie Sie dafür vorgehen müssen, wird in dem Tutorial „Wie kann ich mir ein Zertifikat ausstellen lassen?“ erklärt. 

DITA ist so schwer. Wo kann ich weitere Hilfe bekommen?
parson ist DITA-Spezialist und bietet diverse Leistungen rund um DITA an. Schreiben Sie uns.

Wie finanziert sich DITA lernen?
DITA lernen finanziert sich folgendermaßen: 

  • Mithilfe von Sponsoren (siehe parson Website). 
  • Über die kostenlose Bereitstellung von Schulungsmaterialien. Viele DITA-Experten haben Zeit und Arbeit investiert, um die Materialien zu erstellen. Ihre Namen und Zugehörigkeiten finden Sie am Ende jeder Kursseite.
  • Über die unentgeltliche Entwicklung. Mitarbeiter von Scriptorium haben viel Zeit dafür aufgebracht, um die Website learningDITA.com zu entwickeln, einzurichten und zu betreiben.